Schon im antiken Rom wurden Kutschen als gefederte Reisewagen genutzt. Jedoch geriet die seinerzeit moderne Technologie mit dem Ausklang der Antike in Vergessenheit. Die Zeit der Pferdewagen begann. Der Pferdewagen unterscheidet sich maßgeblich von der Kutsche dadurch, dass er nicht gefedert ist und kein Verdeck besitzt.
Es sollte viele Jahrhunderte dauern, bis es zur Wiederentdeckung und damit auch zur fortschrittlichen Entwicklung der Pferdekutsche als wichtigstes Reisegefährt und Transportmittel kam.
Neu erfunden wurde die Kutsche in ihrer bedeutsamen Bauform im ungarischen Ort Kocs, woher auch der Name rührt. Die Pferdekutsche war forthin über die Jahrhunderte hinweg das bedeutsamste Transportmittel. Sie diente dem Transport von Waren aller Art. Die Postkutsche belebte das Postwesen und die Reisekutsche revolutionierte die Mobilität der Menschen. Gut Betuchte leisteten sich eine edle Equipage mit luxuriöser Ausstattung als Statussymbol.
Goethes Italienische Reise
Und so trat auch Johann Wolfgang Goethe seine Italienische Reise in einer Kutsche an. Etwa 5.000 Kilometer legte Goethe in der Reisekutsche zurück. Seine Eindrücke dieser ausgedehnten Kutschfahrt fand Erwähnung in seinem Werk ‘An Schwager Kronos’ und lässt sich als Lebensfahrt verstehen.
Spute dich, Kronos!
Fort den rasselnden Trott!
Bergab gleitet der Weg;
Ekles Schwindeln zögert
Mir vor die Stirne dein Zaudern.
Frisch, holpert es gleich,
Über Stock und Steine den Trott
Rasch ins Leben hinein!
Zitat Goethe, Gedicht ‘An Schwager Kronos’, Strophe 1
Die Ablösung der Pferdekutsche durch das Automobil
Vom 15. Jahrhundert bis zum Ende des 19. Jahrhunderts prägten allerorts Pferdekutschen das Stadtbild. Tagaus, tagein spannten Kutscher ihre Pferde vor das Fuhrwerk und es herrschte reges Treiben in den Städten und auf dem Land.
Im Jahr 1886 orderte Gottlieb Daimler eine neue Kutsche als Geschenk für seine Frau. Der pfiffige Ingenieur baute selbst einen Motor in das Gefährt ein. Gottlieb Daimler wurde damit zum Automobilpionier und legte den Grundstein für das Automobil, welches schon bald Kutschen als die wichtigsten Verkehrsmittel dieser Zeit fast vollständig ablösen sollte. Heute ist die Kutsche ein nostalgisches Objekt, das sehnsuchtsvoll an die Romantik jener Epoche erinnert. Vielen Menschen ist die Pferdekutsche aus der kaiserlich-königlichen Zeit in Erinnerung geblieben, als Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Sissi mit der prunkvollen kaiserlichen Wagenburg den europäischen Kontinent bereisten.
Die Bedeutsamkeit der Kutschen als Transport- und Reisefahrzeuge spiegelt sich auch heute noch bei zahlreichen weiteren Anlässen wider. Nach wie vor sorgen bei royalen Auftritten prunkvolle Repräsentationskutschen für emotionsgeladene Bilder und ebenso erfreuen sich Pferdekutschen als touristisches Highlight für eine gediegene Stadtrundfahrt größter Beliebtheit, denke man nur an die berühmte Rundfahrt mit dem Fiaker durch Wien. Und welches Brautpaar träumt nicht davon, sich eine prächtig geschmückte Hochzeitskutsche mieten zu können?