FAQ eKutsche2025-05-27T14:57:13+02:00

FAQ eKutsche

Häufige Fragen & Antworten

Kutschfahrten Weimar

Mit der E-Kutsche Weimar erleben

Im Jahr 2024 fand an Himmelfahrt die erste Kutschfahrt mit Dirk Trommlers eKutsche statt. Somit zählt der Weimarer Kutscher Dirk Trommler zu Deutschlands ersten Kutschern, die zugunsten des Tierwohls seine Pferde in den wohlverdienten Ruhestand versetzt haben. Seit 2024 bietet Dirk Trommler pferdelose Kutschfahrten in Weimar an. Da Passanten und Fahrgäste immer wieder Fragen rund um seine Kutsche in Weimar stellen, haben wir nachfolgend die FAQ eKutsche für Sie zusammengestellt.

Kann man die Weimarer Kutsche mieten?2025-05-27T14:48:42+02:00

Der reguläre tägliche Fahrbetrieb startet morgens um 9 Uhr vor dem Goethe Wohnhaus am Frauenplan in Weimar. Darüber hinaus können Sie für verschiedene Anlässe unsere Kutsche mieten – zum Beispiel als Hochzeitskutsche, für individuelle Stadtrundfahrten oder Überlandfahrten. Die Buchung kann über das nachfolgende Kontaktformular oder telefonisch erfolgen.

Was machen die Kutschpferde heute?2025-05-27T14:48:58+02:00

Die Pferde genießen ihren vorzeitigen Ruhestand auf einer saftig-grünen Koppel, fernab von Straßenlärm. Sie freuen sich über die regelmäßigen Besuche von Dirk Trommler, bei denen es viele Streicheleinheiten und Leckerlis gibt.

Wie schnell kann die e-Kutsche fahren?2025-05-27T14:50:19+02:00

Dirk Trommlers Elektrokutsche wiegt etwa 1 Tonne und ist auf eine max. zugelassene Geschwindigkeit von von 25 km/h ausgelegt. Die Kutschfahrten in Weimar finden bei dem gemütlichen Tempo von 7 bis 12 km/h statt, damit die Fahrgäste bei der Stadtrundfahrt alle Sehenswürdigkeiten anschauen können.

Wie wird die e-Kutsche aufgeladen und wie ist die Reichweite?2025-05-27T14:50:34+02:00

Die Aufladung des Elektrofahrzeugs erfolgt über die normale Steckdose mit Hausstrom. Ein Supercharger ist nicht notwendig, um das Lithium-Ionen-Akku aufzuladen. Der Ladevorgang dauert circa 6 Stunden. Bei voller Ladekapazität beträgt die Reichweite einer Akkuladung rund 60 Kilometer.

Wie ist die eKutsche aufgebaut?2025-05-27T14:50:40+02:00

Die Weimarer eKutsche ist in seiner Bauform sowie beim Design an die historische Pferdekutsche angelehnt. Es handelt es um ein offenes Modell mit Verdeck. Vorne befindet sich der Kutschbock mit modernem Cockpit. Hinten befindet sich das Chassis, welches bis zu 8 Fahrgästen Platz bietet. Das Chassis ist in der vis-à-vis Sitzanordnung gestaltet, sodass sich die Fahrgäste während der Fahrt gegenübersitzen. Durch die offene Bauform bietet sich den Fahrgästen freier Blick auf die Sehenswürdigkeiten in Weimar. Bei Regen und Schnee kann das Verdeck geschlossen werden.

Braucht die elektrische Kutsche TÜV?2025-05-27T14:50:44+02:00

Ja. Aufgrund des eingebauten Elektromotors handelt es sich um ein Elektrofahrzeug, welches der normalen TÜV Prüfung unterliegt. Um mit der innovativen Elektrokutsche entgeltliche Personenbeförderung anbieten zu dürfen, ist zudem eine BOKraft Untersuchung erforderlich.

Kutscher oder Chauffeur?2025-05-27T14:50:49+02:00

Als elektrisch betriebenes Fahrzeug unterliegt die Elektrokutsche zahlreichen rechtlichen Auflagen, um im Straßenverkehr teilnehmen und Fahrgäste durch die Innenstadt von Weimar fahren zu dürfen. Kutscher Dirk Trommler musste ein Reisebusunternehmen im PKW-Bereich anmelden und darf maximal 8 Fahrgäste befördern. Dafür benötigt er den Taxi-Schein sowie einen Personenbeförderungsschein. Somit ist er im engeren Sinne Kutsch-Chauffeur.

Wann fand die Premierefahrt statt?2025-05-27T14:46:22+02:00

Die erste Fahrt der Weimarer eKutsche fand an Himmelfahrt 2024 statt. Zuvor dauerte es rund 10 Jahre von der ersten Idee über die Planung bis hin zur baulichen Fertigstellung.

Wie viele Elektrokutschen gibt es in Deutschland?2025-05-27T14:46:03+02:00

In Deutschland gibt es etwa 20 bis 25 elektrische Kutschen. Jede von ihnen ist ein Unikat und wird in unzähligen Arbeitsstunden entwickelt und hergestellt.

Wie viel PS hat die Elektrokutsche?2025-05-27T14:51:00+02:00

Die Elektrokutsche fährt mit 10 Pferdestärken, während die ehemalige klassische Pferdekutsche von Dirk Trommler von 2 Pferden gezogen wurde und somit 2 PS hatte.

Was ist der Unterschied zwischen eKutsche und Pferdekutsche?2025-05-27T14:45:26+02:00

Unsere eKutsche unterscheidet sich von der Pferdekutsche vornehmlich dadurch, dass sie nicht mehr von Pferden gezogen, sondern mit einem Elektromotor angetrieben wird. Mit dieser innovativen Änderung gehen viele weitere Unterschiede zur traditionellen Kutsche mit Pferden einher. Jede Kutschfahrt ist fast lautlos, emissionsfrei und umweltfreundlich. Es fallen keine Pferdeäpfel an.

Was sind die Vorteile einer eKutsche?2025-05-27T14:51:09+02:00

Der wichtigste Vorteil ist das Wohl der Pferde. Der innerstädtische Straßenverkehr Weimars nahm insbesondere in den letzten beiden Jahrzehnten zu, so dass es für den Pferdebesitzer Dirk Trommler immer anspruchsvoller wurde, seine Pferde verantwortungsvoll, umsichtig und sicher durch die Weimarer Altstadt zu leiten.

Zum Wohl seiner Pferde machte sich der Kutschfahrer Dirk Trommler auf die Suche nach einer Alternative, die auch der stetig wachsenden Nachfrage nach Kutschfahrten in Weimar gerecht würde. Insgesamt dauerte es 10 Jahre von der ersten Idee bis zur Pionierfahrt mit der eKutsche. Zunächst mussten Experten für die Planung und den Bau einer eKutsche gefunden werden. Zudem war eine hohe Investition und die Besänftigung des Amtsschimmels notwendig, da der elektrische Kutschbetrieb zahlreiche rechtliche Hürden bewerkstelligen musste, um die Zulassung für den Straßenverkehr zu erhalten.

Aber auch für seine Fahrgäste bietet die eKutsche zahlreiche Vorteile. Um das Wohl der Kutschpferde gewährleisten zu können, war der Einsatz der Pferde nur unter strengen Bedingungen vertretbar. Als verantwortungsbewusster Kutschfahrer achtete Dirk Trommler auf kurze Arbeitszeiten seiner insgesamt 7 Pferde, die im Wechsel vor die traditionelle Pferdekutsche gespannt wurden. Insbesondere hochsommerliche Temperaturen stellen eine enorme Belastung für Pferde dar. Zwar steigt im Sommer die Nachfrage nach Kutschfahrten durch Weimar, jedoch kam es für Dirk Trommler keinesfalls in Betracht, die Einsatzzeiten zu erhöhen, sondern ganz im Gegenteil. Je heißer der Sommer, umso mehr galt es, zugunsten des Tierwohls die Pferdetransporte zu reduzieren und damit auch den Fahrbetrieb der Weimarer Pferdekutsche einzuschränken.

Durch seine Investition in die Elektrokutsche sind zur Freude aller Fahrgäste und Dirk Trommler nun wetterunabhängige Kutschfahrten in Weimar möglich. Auch die Anzahl und Dauer der Fahrten können durch das elektrische Fahrzeug erhöht werden. Der Kutscher kommentiert dies so:

“Anders als meine Pferde kann ich bei jedem Wetter arbeiten! Die einzigen, die jetzt noch unter der Sommerhitze leiden, sind meine Fahrgäste und ich – aber wir Menschen können diese Entscheidung eigenverantwortlich für uns selbst treffen.“

Nach oben